Integration gelingt! Empowered by Ehrenamt.
Gelungene Integration passiert meist im individuellen Kontext. Die positiven Geschichten dazu erscheinen nur selten in der Öffentlichkeit. Mit der Kampagne „Integration gelingt! Empowered by Ehrenamt“ soll das geändert werden.
Auf der Website www.empowered-by-ehrenamt.de werden Menschen aus ganz Oberbayern vorgestellt, die nach der Ankunft in Bayern nun Wurzeln an ihren jeweiligen Wohnorten geschlagen haben.
In vielen Fällen haben die Neubürger*innen Hilfe erhalten. Deshalb werden auch die ehrenamtlichen „Integrationsunterstützer*innen“ in der Kampagne vorgestellt.
Im Landkreis Dachau haben viele Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, ein neues Zuhause gefunden und sind dabei von ehrenamtlich Engagierten unterstützt worden. Sie sind inzwischen ein unverzichtbarer Teil der Dachauer Gesellschaft. Sie wohnen, arbeiten und leben hier.
Das eingebrachte Engagement der Ehrenamtlichen und der Migranten und die vielen geschafften Hürden der Integrationsgeschichten sind beeindruckend.
Kleine Ausschnitte daraus können hier nachgelesen werden:
Nach seiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2015 nahm Jakub an einem ehrenamtlich organisierten Deutschkurs teil und Marion übernahm seine Betreuung. In vielen gemeinsamen Deutschstunden legten sie die Grundlage für das, was Jakub jetzt geschafft hat: Die Gesellenprüfung zum Elektroniker.
Jakub bekam aber nicht nur Unterstützung im Erlernen der deutschen Sprache und Schrift. Auch bei der Wohnungssuche, in der Ausbildung, bei Behördengängen und so vielen anderen Dingen, die auf dem Integrationsweg in Deutschland wichtig sind, war Marion an seiner Seite.
Und auch Marion und ihre ganze Familie bekamen einen zuverlässigen, liebenswerten und stets hilfsbereiten Freund. Jakub ist immer da, wenn man ihn braucht.
Der Geschäftsführer des Handwerksbetriebs in Karlsfeld, der schon früh das Potential von Jakub erkannte, hat nun einen neuen tatkräftigen und fähigen Mitarbeiter. Während der gesamten Ausbildung standen ihm aber vor allem Marion und ihr Mann Walter unzählige Stunden zur Seite. Und so war es ein besonderer Moment als der Prüfer bei der Gesellenprüfung sagte: „Jakub, Sie werden ein guter Elektroniker-Geselle sein!“ Was sein Chef bestätigt: „Ja. das ist er.“
Das macht stolz! Sowohl Jakub, als auch Marion.
„Meine Nationalität ist Mensch.“ Das steht auf dem Lauf-Shirt, das Osama von seinem Freund Ferdl geschenkt bekommt. Und in diesem „Trikot“ nehmen sie gemeinsam an einem Lauf-Wettkampf teil. Zu dem Zeitpunkt kennen sich die beiden schon 2 Jahre.
Kennengelernt haben sie sich, als Osama erst ganz wenige Wochen in Deutschland war. Er kam aus Syrien. Als Fotograf wollte Ferdl das große freiwillige Engagement festhalten, als so viele geflüchtete Menschen in Dachau ankamen. Osama fragte ihn, ob er auch mal ein Foto vom Fotografen machen solle. Das hat er getan. Das war der Ausgangspunkt für eine sehr gute Freundschaft.
Osama ging seinen Weg in Deutschland und sein Freund Ferdl war an seiner Seite: unter anderem las er als Radiosprecher Nachrichten im Sender „Radio München“ für arabischsprechende Menschen, als Workshopleiter erarbeitete er mit Lehramts-Studierenden interkulturelle Kompetenzen zur Vorbereitung auf die Schulpraxis in einer Einwanderungsgesellschaft und aktuell arbeitet er als Flucht- und Integrationsberater und hilft damit Menschen, deren Situation er sehr gut aus seiner eigenen Vergangenheit kennt.
Und die Freundschaft von Ferdl und Osama besteht. Inzwischen ist es schon wie Familie.
„Servus!“ sagt Oluwajoba zu seinen Kunden in der Metzgerei, in der er als Fachverkäufer arbeitet. Seit 2013 ist er in Deutschland. Ohne die Unterstützung von Peter wäre er jetzt nicht da, wo er jetzt steht. Peter hat ihm geholfen: Beim Deutschlernen, der Ausbildungsplatzsuche, beim Finden der Wohnung und auch des Kindergartenplatzes für seine Tochter.
Die Kampagne „Integration gelingt! Empowered by Ehrenamt. wurde initiiert durch eine Arbeitsgruppe von Integrationslots*innen aus den Landkreisen Dachau, Landsberg am Lech, Weilheim (Schongau), Erding, Fürstenfeldbruck, Starnberg, und München (Landkreis).
Ich bin für Sie da
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Julius
Fogelstaller
Integrationslotse
|
(08131) 74-1875 | Konrad-Adenauer-Straße 15 | julius.fogelstaller@lra-dah.bayern.de |