Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir Menschen lieben es, die Welt in Skalen und Werte einzuordnen. Alles im grünen Bereich: nichts weiter zu tun. Alarmstufe Rot: das Ende ist nahe! Dabei nutzen wir nicht selten auch inoffizielle Indikatoren und Maßstäbe, für die es keine DIN-Norm gibt.
Ein schönes Beispiel dafür ist der sogenannte „Waffle-House-Index“. Die amerikanische Katastrophenschutzbehörde arbeitet damit. Das „Waffle House“ ist eine Schnellimbisskette, die vor allem für ihr günstiges Frühstück und ihre Öffnungszeiten bekannt ist: das „Waffle House" hat immer geöffnet - an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden rund um die Uhr. Diese Unternehmensmaxime gilt immer, auch und gerade wenn Naturgewalten wüten, wie Wirbelstürme oder Sturmfluten. Sofern nicht die Welt untergeht, hat das „Waffle House“ geöffnet.
Die Restaurantkette hat dafür einen ausgeklügelten Katastrophenplan und hat verschiedene Speisekarten parat, abhängig davon ob Wasser, Strom oder Gas ausfallen. Eigens zusammengestellte „Jump Teams“ übernehmen in so einem Fall die Schichten im Restaurant. Die Jump Teams bestehen überwiegend aus Führungskräften. „Wir können nicht von unseren Mitarbeitern verlangen, dass sie trotz eines Sturms zur Arbeit kommen und uns gleichzeitig selbst verstecken“, so ein Manager der Restaurantkette.
Um die Lage in einem Gebiet einschätzen zu können, nutzt die Katastrophenschutzbehörde nunmehr den „Waffle House“-Index. Das örtliche Restaurant im Krisengebiet hat geöffnet? Dann scheint der Sturm glücklicherweise nicht so schlimm ausgefallen zu sein. Es gibt nur eine eingeschränkte Speisekarte? Dann lohnt es, sich selbst vor Ort vom Ausmaß des Schadens zu überzeugen. Für den schlimmsten Fall, dass das „Waffle House“ geschlossen haben sollte, werden sofort Such- und Rettungstrupps losgeschickt, denn dann scheint das Ausmaß der Zerstörung biblisch zu sein.
Den gesamten Artikel aus dem Wirtschaftsmagazin „brand eins“ können Sie hier nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2017/ueberraschung/im-auge-des-sturms
Dabei haben wir alle auch unseren persönlichen „Waffle House-Index“. Beispielsweise kennen wir sicher alle Kolleginnen und Kollegen, die stoisch und ohne Panik auch große Arbeitsspitzen meistern. Sollte so eine Person irgendwann in Panik geraten - dann lohnt es sich hellhörig zu werden und sich auf das Schlimmste vorzubereiten. Das Ende ist nahe!
Keine Panik ist hingegen bei den aktuellen Stellenausschreibungen angebracht, auf die wir Sie aufmachen möchten.
Ein frohes Osterfest wünscht
Ulrich Wamprechtshammer
Sachgebiet 10 - Personalgewinnung