Sicher zur Schule – sicher nach Hause: Auftakt der bayernweiten Verkehrssicherheitsaktion in Karlsfeld
Regierungspräsident Dr. Konrad Schober betonte: „Der Schulweg ist ein wichtiger Teil des Lebens- und Lernwegs. Kinder müssen ihn Schritt für Schritt eigenständig erfahren. Eltern sollen begleiten, aber nicht alles abnehmen – das Elterntaxi nimmt Kindern wertvolle Erfahrungen.“ Für die Aktion haben sich daher viele Akteure aus Politik, Polizei, Schulen und Verbänden zusammengeschlossen, um aktiv für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. So unterstützen Polizei, Verkehrswacht und ehrenamtliche Schulweghelfer die Aktion und sorgen gemeinsam für sichere Wege.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen jedoch zunächst die Kinder: Sie gestalteten das Rahmenprogramm mit Gesangseinlagen und einer Fragerunde. Die 121 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Schule erhielten zudem leuchtend gelbe Sicherheitswesten, die sie in den dunkleren Monaten besser sichtbar machen.
Auch zahlreiche Gäste wie MdL Bernhard Seidenath, Landrat Stefan Löwl, 2. Bürgermeister Stefan Handl und Polizeipräsidentin Kerstin Schaller unterstrichen die Bedeutung des Themas. Präsidentin Schaller erklärte, wie Schulweghelfer und Schülerlotsen ausgebildet und begleitet werden, und appellierte an Eltern, beim Bringen und Abholen Rücksicht auf alle Kinder zu nehmen – nicht nur auf das eigene. Bürgermeisterstellvertreter Handl verwies auf Maßnahmen der Gemeinde Karlsfeld wie neue Ampeln, bessere Beleuchtung und sichere Übergänge, um Schulwege noch sicherer zu gestalten.
Zum Abschluss wurden die Sicherheitswesten offiziell an die Erstklässler übergeben – verbunden mit dem Wunsch, dass alle Kinder täglich gut und sicher in der Schule ankommen.