Albert Einstein kennt man als Genie und Visionär, der unser heutiges Bild der Welt und des Universums entscheidend geprägt hat. Im Jahr 1917 passierte Einstein etwas zutiefst Menschliches: Er machte einen Fehler. In der von ihm entwickelten Formel, welche die zeitliche Entwicklung des Universums beschreibt, baute er die sogenannte kosmologische Konstante ein. (Für alle, die es genau wissen wollen: Die kosmologische Konstante steht für die Kraft, die der Gravitation entgegenwirkt und das Universum im Gleichgewicht hält.) Wenige Jahre später musste er erkennen, dass das ein großer Fehler gewesen war und er entfernte die kosmologische Konstante umgehend aus seiner Formel.
Als man Jahre später dank neuer Messmethoden nachweisen konnte, dass viele bisherige Annahmen über das Universum vollkommen falsch waren, stellte man überrascht, dass Einsteins ursprüngliche Formel kein Fehler, sondern ganz im Gegenteil ein Geniestreich gewesen war. Ohne seine kosmologische Konstante könnte man das Universum physikalisch nicht erklären.
Es lohnt sich also manchmal sich alte „Fehler“ nochmal anzuschauen, um in dem ein oder anderen Fall zu sehen, dass es in der Rückschau kein Fehler, sondern ein Geniestreich oder wenigstens großes Glück war. Sie müssen damit ja damit nicht gleich wie Einstein das ganze Universum verändern.
Nach einem Blick in Ihre Vergangenheit, schauen Sie doch in Ihre Zukunft. Wie wäre es mit einer der untenstehenden Stellen?
Mit freundlichen Grüßen
Annika Ecker
Sachgebiet 10 - Personalgewinnung