Von Presslufthämmern und Kolibris...
Was muss ich tun, um Erfolg zu haben? Diese Frage treibt die Menschen seit jeher um. In den Buchhandlungen finden sich ganze Regalwände mit Selbstmanagement-Ratgebern, die uns vermitteln, dass die Sache doch ganz einfach ist: man muss seine Leidenschaft finden und ihr folgen. Dann kommt der Erfolg von ganz alleine...
So weit, so gut. Es gibt sie tatsächlich: die Menschen, für die schon von Kindesbeinen an sonnenklar war, was sie im Leben erreichen möchten, seit sie zum ersten Mal in die Ballettschuhe geschlüpft sind oder auf dem Fußballplatz den Siegtreffer der Jugendmannschaft erzielt haben.
Ehrlicherweise gibt es aber auch genügend Menschen, die immer noch auf der Suche nach „ihrem Ding“ sind und das schon ein paar Tage länger.
So oder so stellt sich ja die interessante Frage, was passiert, wenn ich meine Leidenschaft gefunden habe und ihr folge. Ist der Erfolg dann „unausweichlich“? Bin ich zum Erfolg verdammt wenn ich meine Passion gefunden habe oder sie mich?
Die Wahrheit ist, dass Leidenschaft alleine kein Garant für den Erfolg ist, aber eine wichtige Grundlage. Die Begeisterung lässt uns auch raues Fahrwasser, Unebenheiten auf dem Weg und unerwartete Wendungen überstehen. Sie ist uns ein treuer Begleiter auf einer Reise, deren Ziel oft noch in den Wolken liegt.
Die Schriftstellerin Elizabeth Gilbert beschreibt in ihrem Buch „Eat Pray Love“ zwei Herangehensweisen um die eigene Passion zu finden. Gilbert teilt die Menschen in „Presslufthämmer“ und „Kolibris“.
Presslufthämmer sind Menschen, die ihrer Leidenschaft in aller Regel frühzeitig verfallen und ihr jede freie Stunde widmen. Musterbeispiel ist der Profifußballer, der seit früher Kindheit jede freie Minute auf dem Fußballplatz verbringt.
Kolibris hingegen haben vielfältige Interessen, die je nach Lebensphase und Lebenserfahrungen zu Tage treten. Jeder kennt die Autobiographien von Managern, die nach einer Phase in den höchsten Etagen von Dax-Konzernen aussteigen, um eine Almhütte zu bewirtschaften oder ihren eigenen Wein in Südfrankreich erzeugen, während sie gerade für den Ironman trainieren.
Und dennoch gilt: Erfolg gründet auf zahlreichen Pfählen und nicht nur auf Leidenschaft.
Leidenschaft treibt uns an und hält uns auf Kurs. Ohne Disziplin, Talent und Ausdauer kann aber auch die Leidenschaft nicht überleben. Wer kein Gefühl für Musik hat und nicht bereit ist, täglich zu üben, wird nie ein guter Musiker werden. Ohne auch nur einen Hauch Ballgefühl zu besitzen, wird es auch um eine Karriere als Fußballer eher schlecht bestellt sein.
Die Wahrheit ist, dass man die Disziplin und das Durchhaltevermögen aufbringen muss, täglich hart für sein Ziel zu arbeiten, unabhängig davon, wie viel Leidenschaft, Hingabe und Talent man besitzt.
Nur wer weitermacht, wenn es auch mal holprig wird, wird Erfolg haben. Leider wacht sofort der Impuls unseres Gehirns auf, der uns warnt „Das ist aber schwer!“ und schnell ist man mit einem „Das klappt sowieso nicht“ zur Hand und gibt auf. Nur weil wir Leidenschaft für etwas entwickelt haben, bedeutet dies nicht, dass alles andere von alleine klappt.
Sylvester Stallone hat in einem der schier unzähligen „Rocky“-Filme (über die höchst unterschiedliche cineastische Qualität muss man sich wahrlich nicht unterhalten) ein entwaffnend schonungsloses Zitat über das Leben formuliert:
„Du und ich - und auch sonst keiner - kann so hart zuschlagen wir das Leben. Der Punkt ist nicht der, wie hart einer zuschlagen kann… es zählt nur, wieviele Schläge er einstecken kann und trotzdem weitermacht. Wieviel man einstecken kann und trotzdem weitermacht!“
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie Ihre Leidenschaft im Leben finden und gleichzeitig die Stärke sie zu verfolgen, auch wenn Ihnen das Leben Knüppel zwischen die Beine wirft. Es geht darum immer einmal mehr aufzustehen als hinzufallen…
Nachfolgend möchte ich Sie über die neuesten Stellenausschreibungen aufmerksam machen - vielleicht ist ja was für Sie dabei?
Es grüßt Sie herzlich,
Ulrich Wamprechtshammer
Sachgebiet 10 - Personalgewinnung