Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
bei der Gewinnung von geeignetem Personal sind wir, zumindest für eine Behörde, schon recht kreativ geworden. Aber natürlich gab es auch schon mal noch ausgefallenere Methoden. Beispielsweise hatte die Seefahrt bis ins 19. Jahrhundert ihre ganz eigene Art genügend Personal zu beschaffen. Fehlten auf einem im Hafen liegenden Schiff noch Mitarbeiter, so wurden Personalgewinnungsteams, damals Pressgangs genannt, losgeschickt um Bewerbungswillige zu finden. Und um als bewerbungswillig zu gelten, reichte schon eine Tätowierung mit maritimen Motiven und schon wurde man von den Personalgewinnern in die Mitte genommen und mehr oder weniger freiwillig an Bord geschleift.
Da es aber leider nicht genügend einschlägig Tätowierte gab, musste man die Zielgruppe ausweiten. Dafür nutzte man den großen Vorteil von Schiffen: Wenn sich ein Schiff mal auf hoher See befindet, kann man nicht einfach kündigen und von Bord gehen. Die Zeitspanne „Rekrutierung“ bis zum Auslaufen wurde überbrückt, indem man die Männer wahlweise betrunken machte, mit einem Knüppel bewusstlos schlug oder ihnen k.o.-Tropfen ins Getränk kippte.
So erfolgreich diese Methode auch ist, Sie haben das Problem bei der Umsetzung für uns wahrscheinlich sofort erkannt: Da der Standort des Landratsamtneubaus ja auf dem für diese Personalgewinnungsmethode unpraktischen Festland sein wird, scheidet diese Taktik für uns leider aus.
Aber, wenn Sie einen netten Nachbarn mit tätowiertem Landkreiswappen haben, sagen Sie uns unbedingt Bescheid, wir kümmern uns um alles Notwendige! Parallel versuchen wir unser Glück weiter mit Stellenausschreibungen. Schauen Sie doch mal rein!
Mit freundlichen Grüßen
Annika Ecker
(offizielles Mitglied der Pressgang)