Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Für viele von uns der Anlass Bilanz zu ziehen. Was ist gut gelaufen? Wo haben wir Niederlagen verkraften müssen? Was haben wir daraus gelernt?
Die wichtigen Dinge im Leben lassen sich häufig auf ganz einfache Formeln reduzieren:
Regel 1
Sei ehrlich zu Dir selbst und erkenne, wo deine persönlichen Stärken, aber auch deine persönlichen Schwächen liegen. Niemand ist überall gut und niemand ist überall schlecht. Wir sind Menschen mit verschiedenen Talenten und haben aber auch Grenzen, die wir akzeptieren müssen.
Regel 2
Verwende nicht zu viel Energie darauf, an deinen Schwächen zu arbeiten, sondern konzentriere deine Kraft auf Deine Stärken und werde hier stetig besser.
Regel 3
Umgib dich mit Menschen, die ein Auge darauf haben, dass du das, was du mit deinen Stärken geschafft hast, nicht wieder mit den Schwächen kaputt machst. An dieser Stelle wird es manchmal auch kompliziert und schmerzhaft. Wer anderen Menschen erlaubt, das eigene Handeln zu kommentieren, der muss das auch aushalten können. Gleichzeitig erhält er damit ein großes Geschenk, nämlich ehrliches Feedback. Unbezahlbar und der Wachstums-Boost schlechthin!
So einfach und gleichzeitig schwer kann das Leben sein. Wenn wir erkennen, dass wir Menschen mit allen unseren Stärken und Schwächen sind, haben wir schon sehr viel erreicht.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, einen ruhigen Jahresausklang und einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Annika Ecker
Ulrich Wamprechtshammer
Sachgebiet 10
Personalgewinnung und -entwicklung