Wir haben Ihnen hier, Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum neuartigen Coronavirus zusammengestellt.
Diese finden Sie auf nachfolgenden Seiten:
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): Verwendung von Mund-Nasen-Bedeckungen, medizinischen Gesichtsmasken sowie partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken)
- Bundesministerium für Gesundheit - Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Bundesministerium für Gesundheit: Fragen und Antworten zu COVID-19 Tests
- Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege - Coronavirus SARS-CoV-2 in Bayern
- Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Coronavirus - Häufig gestellte Fragen
- Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Grundlegendes zum Hochschulbetrieb, zur Forschung und zum kulturellen Leben
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Informationen rund um das Coronavirus
- Bundesinstitut für Risikobewertung - Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
- MVV: Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Coronavirus
- Robert Koch-Institut - COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO) Pandemie der Coronavirus-Krankheit (COVID-19)
Leichte Sprache
Entsorgung von Abfällen mit Coronaviren
Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat Infoblättern zu folgenden Themen online gestellt:
- Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die mit dem Coronavirus kontaminiert sind
- Entsorgung von eventuell mit dem Coronavirus kontaminierten Abfällen aus privaten Haushalten
Zusätzlich wurde für Fragen zu Abfällen, bei denen eine Kontamination mit dem Coronavirus nicht ausgeschlossen werden kann, das zentrale Funktionspostfach infektioeser-abfall@lfu.bayern.de eingerichtet.