Aktuelle Untersuchung der Badeseen im Landkreis Dachau – größtenteils gute Wasserqualität
Am 15. September 2025 erfolgte die Beprobung des Stadtweihers Dachau-Süd, des Waldschwaigsees, des Eisolzrieder Sees, des Obergrashofer Sees und des Mückensees. Die Beprobung des Birkensees fand am 9. September 2025 statt, die des Karlsfelder Sees bereits am 1. September 2025. Die Wassertemperatur des Karlsfelder Sees lag an diesem Tag bei 20,6 °C.
Die bakteriologischen Untersuchungen dieser Seen waren einwandfrei. Bei der mikrobiologischen Untersuchung des Bergkirchner Sees am 15. September 2025 wurden jedoch Blaualgen in vereinzelter Konzentration nachgewiesen. Entsprechende Hinweisschilder wurden vor Ort bereits angebracht. Bei der Untersuchung des Heiglweihers am selben Tag wurden Blaualgen in reichlicher Konzentration festgestellt. Die Gemeinde Haimhausen bringt dort entsprechende Warnhinweise an.
Informationen zum Thema „Cyanobakterien und Cyanobakterientoxinen“ sind auf den Seiten des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zu finden.