Abfalltrennung & Entsorgung
Das gehört in die Biotonne:
- Speisereste (auch Fleisch- und Fischreste)
- Gemüseabfälle
- Obstschalen und -kerne
- Eierschalen
- Brot- und Gebäckreste
- Teebeutel mit Inhalt
- Kaffeefilter mit Inhalt
- Zitrusfrüchteschalen
- Nussschalen
- Verdorbene Lebensmittel
- Unkraut
- Verwelkte Blumen, Laub
- Grasschnitt
- Baum- und Strauchschnitt
- Fallobst (in kleinen Mengen)
- Stroh, Heu
- Sägespäne aus Kleintierhaltung
- Vogelkäfigsand
- Holzwolle
- Blumenerde, Topfpflanzen
- Wurzeln
Das gehört in die Papiertonne:
- Zeitungen
- Zeitschriften
- Prospekte
- Schreibpapier, Kopierpapier
- Kataloge
- Briefumschläge
- Bäckertüten
- Verpackungskartons
- Bücher mit Hartkarton-Einband Taschenbücher
- Reißwolfpapier, Knüllpapier
- Papierschnipsel
- Geschenkpapier
- Lebensmittelverpackungen aus Pappe
- Einkaufstüten aus Papier
- Zementsäcke (leer)
Das gehört in die Gelbe Tonne:
Alle Verpackungen aus Kunststoff und Metall, auch ohne Grünen Punkt.
Zum Beispiel:
- Arzneimittelblister
- Aluminiumdeckel
- Alufolie
- Aluminiumschalen und -dosen
- Blister (z.B. Verpackung einer Zahnbürste)
- Butterpapier
- Cremetiegel / Cremedosen aus Kunststoff
- Duschgel- und Shampoo-Flaschen
- Einkaufstüten aus Kunststoff
- Farbeimer (leer)
- Frischhaltefolie
- Getränkekartons
- Holzkisten (z.B. von Obst)
- Joghurtbecher
- Kaffeevakuumverpackungen
- Konservendosen
- Korken
- Kronkorken
- Lebensmitteleimer (leer)
- Milchkartons
- Plastikblumentöpfe (aus Haushalten)
- Pralinenformen
- Putzmittelflaschen aus Kunststoff
- Quarkbecher
- Schokoladenfolie (Aluminium/ Kunststoff)
- Spraydosen (leer)
- Steingutflaschen
- Styroporverpackungen (Formteile und Chips, sauber)
- Tuben (z.B. für Zahnpasta, Salben u. ä.)
- Verpackungstüten
Die Kommunale Abfallwirtschaft bietet an vier verschiedenen Recyclinghöfen (jeweils an einem Mittwoch von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) eine Aktion zur Dokumenten- und Aktenvernichtung an. Haushalte und Kleinbetriebe können zu den Terminen Papier und Akten mit vertraulichem Inhalt direkt vor Ort vernichten lassen.
Termine für die Aktenvernichtung 2023:
- 13.09.2023 Recyclinghof Petershausen
- 04.10.2023 Recyclinghof Dachau Webling
- 08.11.2023 Recyclinghof Markt Indersdorf
Abgabemenge:
Sie können pro Anlieferung max. 10 gefüllte Aktenordner oder eine entsprechende Menge loses Papier abgeben. Die Ordner müssen nicht entleert werden.
Kosten:
Pro Anlieferung fällt pauschal ein Entgelt von 5,00 € inkl. MwSt. an.
Sichere Entsorgung:
Die mit der Datenvernichtung beauftragte Firma ist zertifiziert. Bei der Vernichtung des Aktenmaterials wird die Sicherheitsstufe P4 nach DIN 66399-2 erreicht.
Sie erhalten bei der Abgabe eine Quittung. Das Vernichtungszertifikat erhalten Sie bei Bedarf auf unserer Homepage. Das Zertifikat zusammen mit der Quittung dient Ihnen als Nachweis über die ordnungsgemäße Vernichtung der Daten.
Aktenvernichtung bei größeren Mengen:
Bitte wenden Sie sich an private Akten- und Datenvernichtungsfirmen.
Die Quittung des Anlieferers und das Zertifikat dienen als Nachweis für die ordnungsgemäße Vernichtung des Materials.
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Markt Indersdorf am 09.08.2023
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Pfaffenhofen am 19.07.2023
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertifikat für den Recyclinghof Dachau-Webling am 12.07.2023
- documentus Bayern GmbH Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Markt Indersdorf am 17.05.2023
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertifikat für den Recyclinghof Dachau-Webling am 22.03.2023
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Petershausen am 01.03.2023
- documentus Bayern GmbH Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Markt Indersdorf am 08.02.2023
- documentus Bayern GmbH Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Pfaffenhofen am 01.02.2023
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertifikat für den Recyclinghof Webling am 25.01.2023
- documentus Bayern GmbH: Datenträgervernichtungszertikat für den Recyclinghof Petershausen am 07.12.2022
In der heutigen schnelllebigen Zeit landen viele Produkte aus Kunststoff im Restmüll. Dabei kann man aus vielen Kunststoffen wieder neue Produkte herstellen.
Die Entsorgung von Gegenständen aus Kunststoff ist wie die Abgabe von Sperrmüll gebührenpflichtig.
Verpackungskunststoffe werden nach wie vor kostenlos über die DSD-Sammlung auf den Recyclinghöfen und über die Gelbe Tonne gesammelt.
Was wird gesammelt?

Auf folgenden Recyclinghöfen im Landkreis Dachau haben wir eine Sammlung von Kunststoffen eingeführt:
- Altomünster
- Dachau Süd
- Dachau Ost
- Dachau Webling
- Haimhausen
- Hilgertshausen
- Petershausen
- Pfaffenhofen
- Schwabhausen
- Vierkirchen
Sperrmüll am Recyclinghof
Sie können am Recyclinghof brennbaren Sperrmüll entsorgen, der nicht in Ihre Mülltonne passt. Abgabemenge: 1 Kubikmeter (m3) pro Woche.
Für Sperrmüll zahlen Sie nachstehende Gebühren am Recyclinghof:
Abgabemenge | Gebühr |
bis ¼ m3 | kostenfrei |
¼ m3 - ½ m3 | 5,00 € |
½ m3 - ¾ m3 | 7,50 € |
¾ m3 - 1 m3 | 10,00 € |
Sie können bis zu 3 Kubikmeter Sperrmüll von Zuhause abholen lassen. Keine Haushaltsauflösung! Die Gebühr für die Abholung beträgt 20 € pro angefangenen Kubikmeter.
Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LEDs können ebenfalls kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden. Bitte nicht in die Restmülltonne werfen! Diese Lampen enthalten Schadstoffe.
Photovoltaikmodule können kostenlos auf den Recyclinghöfen Dachau Webling und Markt Indersdorf abgegeben werden. Bei Anlieferung größerer Stückzahlen (mehr als 5 Module) rufen Sie uns bitte vorher an.
-
Abfall-Trennliste mit Bildern
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste mit Symbolen
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, englisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, französisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, griechisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, italienisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, polnisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, spanisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, serbokroatisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
-
Abfall-Trennliste, türkisch
(die Datei ist nicht barrierefrei)
Wir sind für Sie da
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Antje
Burger
|
(08131) 74-1470 | Kopernikusstraße 24 | abfallberatung@lra-dah.bayern.de |
Evelyn
Langgartner
|
(08131) 74-1463 | Kopernikusstraße 24 | abfallberatung@lra-dah.bayern.de |
Barbara
Mühlbauer-Talbi
|
(08131) 74-1469 | Kopernikusstraße 24 | abfallberatung@lra-dah.bayern.de |
Hier finden Sie uns
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr