Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Dachau

Ein Dankeschön für Ihr Engagement!

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Dachau,

die Leistung von ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Sie leisten einen großen Beitrag zum wertebewussten Miteinander, denn ohne das Ehrenamt würde unsere Gesellschaft so wie sie ist, nicht funktionieren.

Die Bayerische Ehrenamtskarte bietet die Möglichkeit einmal "Danke" zu sagen. Inhaber einer solchen Karte erhalten bei sog. Akzeptanzstellen vielseitige Angebote und Rabatte. Dies Angebote gibt es nicht nur im Landkreis Dachau, sondern auch in vielen weiteren bayerischen Landkreisen und Städten, welche sich der Ehrenamtskarte angeschlossen haben.
Alle Akzeptanzstellen im Landkreis finden Sie hier auf unseren Seiten. Weitere Akzeptanzstellen in Bayern finden Sie unter folgendem Link: www.ehrenamt.bayern.de

Ich wünsche viel Spaß beim Nutzen der Karte und weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausübung Ihres wertvollen Dienstes.

Ihr

Stefan Löwl
Landrat

Seit dem 01.07.23 kann die Ehrenamtskarte online beantragt werden: https://bayern.ehrenamtskarte.app/beantragen.

Weitere Informationen

Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes des Landkreises Dachau an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren überdurchschnittlich ehrenamtlich engagieren. Sie soll ein "Dankeschön" sein und Vorteile für die vielen Menschen bieten, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft jeden Tag für Andere und für das Gemeinwohl einsetzen.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

EhrenamtskarteMit der Ehrenamtskarte sind viele Preisnachlässe und Vergünstigungen unterschiedlichster Art verbunden. Die Karteninhaber erhalten mit der neuen Vorteilskarte Vergünstigungen bei Einrichtungen des Freistaates Bayern, seinen Schlössern, Museen und der Seenschifffahrt sowie bei teilnehmenden kommunalen Einrichtungen und Gewerbetreibenden aus der privaten Wirtschaft. Dies kann zum Beispiel der ermäßigte oder kostenlose Einritt in ein Museum oder ein Schwimmbad sein oder aber auch ein Rabatt in einem Sportfachgeschäft.

Dabei gilt die Ehrenamtskarte nicht nur für den Landkreis Dachau, sondern auch für den gesamten Freistaat Bayern. So können Karteninhaber auch die Angebote und Vergünstigungen aus anderen teilnehmenden Bayerischen Landkreisen nutzen. Daneben winken attraktive exklusive Gewinnspiele mit tollen Preisen.

Folgende persönliche Voraussetzungen für den Erhalt einer Ehrenamtskarte müssen erfüllt sein:

Ehrenamtskarte

  • Freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich. Ein angemessener Kostenersatz ist zulässig.
  • Mindestens seit zwei Jahren gemeinwohlorientiert aktiv im Bürgerschaftlichen Engagement.
  • Mindestalter 16 Jahre.
  • Inhaber einer Jugendleiterkarte "Juleica" erhalten auf Wunsch ohne weitere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen eine Ehrenamtskarte.
  • Aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung und aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich.

Ehrenamtskarte Gold

  • Inhaber des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern erhalten eine goldene Ehrenamtskarte.
  • Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehr-Ehrenzeichens des Freistaates Bayern bzw. die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25- bzw. 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben, erhalten eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte.

Bitte füllen Sie den Antrag für eine Ehrenamtskarte aus und lassen Sie sich durch den Verein oder die Organisation, für die Sie tätig sind, Ihr Ehrenamt bestätigen. Schicken Sie den unterschriebenen und bestätigten Ehrenamtsantrag an das Landratsamt Dachau.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung ca. 6-8 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Bitte füllen Sie die entsprechende Anmeldung aus. Geben Sie in der dazugehörigen Tabelle alle Personen an, für die Sie Ehrenamtskarten beantragen. Schicken Sie die unterschriebene Anmeldung mit der Tabelle an das Landratsamt Dachau.
Verwenden Sie für die Sammelanmeldungen bitte ausschließlich die aktuell hier zum Download bereitgestellten Anträge.

Ihre Vorteile als Partner der Ehrenamtskarte:

  • Die Ehrenamtskarte ist ein Marketinginstrument und sorgt für positive Kommunikation.
  • Ihre Beteiligung ist mit keinen Kosten verbunden.
  • Es erfolgt die Aufnahme aller Akzeptanzpartner in ein Partnerverzeichnis.
  • Alle Anbieter von Vergünstigungen werden auf der Internetseite des Landratsamtes Dachau angezeigt.
  • Als Akzeptanzpartner erschließen Sie sich neue Kundenkreise auch außerhalb des Landkreises. Die Ehrenamtskarte ist bayernweit gültig, so dass sich auswärtige Besitzer der Ehrenamtskarte über Anbieter des Landkreises Dachau informieren und deren Angebote zusätzlich nutzen können.
  • Der Ausstieg als Akzeptanzpartner ist mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende möglich.
  • Sie können Sonderaktionen (z.B. Preisausschreiben) in Verbindung mit der Ehrenamtskarte bewerben.

Was müssen Sie tun, um Partner zu werden?

  • Bitte füllen Sie den Akzeptanzpartner-Vertrag aus und schicken Sie ihn unterschrieben an das Landratsamt Dachau.
  • Gewähren Sie Ihre Vergünstigung an alle Ehrenamtskarteninhaber des Freistaats Bayern.

Wir sind für Sie da

Name Telefon Zimmer
Michaela Blanke
(08131) 74-1955 301
Steffen Varga
(08131) 74-496 307

Hier finden Sie uns

Landratsamt Dachau, Büro des Landrats
Bürgermeister-Zauner-Ring 11
85221   Dachau
Telefon: (08131) 74-0
Telefax: (08131) 7411-740
Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr