Neue Katastrophenschutzhalle mit Verwaltung und Kalthalle
Nach rund einjähriger Bauphase wurde unsere Katastrophenschutzhalle mit Verwaltung und Kalthalle in Hebertshausen fristgerecht Ende Oktober 2021 fertiggestellt und an den Landkreis Dachau übergeben.
In der neuen Katastrophenschutzhalle erhalten die Katastrophenschutzeinheiten (Kreisbrandinspektion und die Feuerwehren im Kreisfeuerwehrverband) wichtige Führungs-, Verwaltungs-, Technik- und Schulungsräume.
Anfang November konnten dann bereits die Kreisbrandinspektion, die bislang über den gesamten Landkreis verteilten Gerätschaften sowie die Einsatzfahrzeuge in die neuen Räumlichkeiten einziehen.
Auch die Kreiseinsatzzentrale wird hier beheimatet sein.
Der Neubau der Katastrophenschutzhalle ist das erste Projekt, dass der Landkreis in einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP) realisiert hat. Vereinbart sind neben dem Bau auch Teil-Betriebsleistungen und der Unterhalt der Gebäude für 20 Jahre ab Projekt-Abnahme. Die Katastrophenschutzhalle ist eine Kombination aus Büro und Halle und wurde aus Holz errichtet. Dabei ist die Holzkonstruktion nach der Fertigstellung nicht mehr von außen zu erkennen, außer im Inneren der erbauten Halle. Nur die Decke im Büro ist aus Schallschutzgründen als Holz-Beton-Verbunddecke ausgeführt. Neben der Katastrophenschutzhalle wurde ebenfalls eine Kalthalle erbaut, um geschützten Stauraum für Sandlager und Abrollbehälter zu schaffen.
Die Eckdaten:
- Gebäudegröße: Insgesamt wird das Gebäude eine Größe von 71x21m = 1.562 m² haben. Die Halle mit ca. 22x53 m (ca. 1.150 m²), mit angebautem Verwaltungsteil (incl. der Kreiseinsatzzentrale KEZ) mit ca. 22x18 m. Zusätzlich wird noch eine Kalthalle (15x36 m) zwischen Feuerwehr und der Katastrophenschutz-Halle errichtet. Diese bietet u. a. Platz für ein Sandlager und einem Unterstand für die Abrollbehälter.
- Holzrahmenbau
- Stützenfrei
- Kosten: In der Haushaltsplanung wurden für die Realisierung der Maßnahme insgesamt 5,2 Mio. € bereitgestellt.
Damit sich nun alle selbst ein Bild machen können, gibt es hier ein paar Eindrücke der fertiggestellten Katastrophenschutzhalle: