Giftmobil
- Das Giftmobil nimmt nur Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen an. Aus organisatorischen Gründen können max. 20 Gebinde bei einem Giftmobil-Termin abgegeben werden.
- Bitte geben Sie Problemabfälle immer im fest verschlossenen Originalbehälter ab.
- Die Abgabe ist kostenlos.
Was kann abgeben werden?
Chemikalien aus dem Haushalt:
Desinfektionsmittel, Entkalker, Sanitärreiniger, Backofenreiniger, Schimmelbekämpfer, Entfärber, Fleckenentferner, Nagellackentferner, …
Aus dem Heimwerker- / Hobbybereich:
Abbeize, Holzschutzmittel (auch eingetrocknet), Klebstoffe (flüssig), flüssige Farben und Lacke (keine Wandfarben!), Laugen und Säuren, Lösungsmittel (Terpentin, Verdünner, Spiritus, Pinselreiniger), Rostschutzmittel, Bleimennige, …
Aus dem Garten:
Düngemittel, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel
Sonstiger Problemmüll:
Spraydosen (auch Arzneisprays) mit Restinhalt, Gifte und Laborchemikalien, PCB-haltige Kondensatoren, Quecksilberthermometer, quecksilberhaltige Schalter, …
Abfälle rund ums Auto:
Autopolitur, Autolacke, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel, Benzin und Diesel (verunreinigt), Abschmierfette, Ölfilter, Altöl (max. 20-Liter-Kanister)
Ölhaltige Abfälle
Ölbinder, Ölfilter, ölgetränkte Lappen und Putzwolle, Altöl (max. 20-Liter-Kanister).
Was wird beim Giftmobil nicht angenommen?
- Wand- und Fassadenfarben (Dispersionsfarben)
- Eingetrocknete Farben und Lacke
- Altmedikamente
Altmedikamente gehören (gut verpackt) in die Restmülltonne. Bitte dicken Sie Wandfarben vor der Entsorgung mit zerknülltem Zeitungspapier ein (Restmülltonne oder Sperrmüllcontainer am Recyclinghof).