Wann benötigt man eine Betreuung?
Wenn Erwachsene aus gesundheitlichen Gründen ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr alleine regeln können, ist eine rechtliche Betreuung notwendig. Das kann in folgenden Fällen erforderlich sein:
- Bei psychischer Erkrankung.
- Bei körperliche, geistiger oder seelischer Behinderung.
- Wegen einer Krankheit.
Eine rechtliche Betreuung kümmert sich beispielsweise um diese Themen:
- Wie soll meine medizinische Versorgung aussehen?
- Wo und wie möchte ich leben?
- Was passiert mit meinem Vermögen?
Vor dem Einleiten einer rechtlichen Betreuung wird immer überprüft, ob diese Angelegenheiten durch einen Bevollmächtigten oder andere Hilfen (z.B. soziale Dienste) nicht genauso gut erledigt werden können.