Wenn Sie direkt oder als angehörige Person von einer dementiellen Erkrankung betroffen sind, ist das zunächst einmal eine große Herausforderung und Belastung. Bleiben Sie damit nicht allein, informieren Sie sich, lassen Sie sich beraten und lernen Sie die Unterstützungsmöglichkeiten kennen.
- Was kommt da auf uns zu?
- Welche Hilfen kann mein Angehöriger bekommen?
- Wie kann ich damit am besten umgehen?
- Wie sind die Symptome zu deuten? Wie kommen wir zu einer genauen Diagnose?
- Welche Unterstützung und Entlastung kann ich als pflegender und betreuender Angehöriger bekommen?
Gerne können Sie sich mit all Ihren Fragen an uns wenden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wir nehmen uns Zeit für Sie!
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Caritas Dachau:
Fachstelle für pflegende Angehörige
Weitere ambulante Unterstützung
Wohnen im Heim
Rechtliche Betreuung
Wenn andere entscheiden...
Erwachsene, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, werden von rechtlichen Betreuern unterstützt.
Sie können sich mit allen Fragen rund um das Thema an uns wenden, wir beraten und informieren Sie umfassend.
Finanzielle Hilfen
Betreuungsgruppen, Gespräch
Der Kontakt mit anderen Menschen und die Teilnahme an Gemeinschaften sowie an kulturellen Veranstaltungen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie finden hier Gruppenangebote und Besuchsdienste für ältere Menschen sowie die Möglichkeit der Teilnahme an der Kulturloge, die Eintritt zu Veranstaltungen für Menschen mit kleinem Geldbeutel bietet.
Wir sind für Sie da
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Silvia
Fitterer
|
(08131) 74-464 | (08131) 7411-464 | 127 | seniorenberatung@lra-dah.bayern.de |
Ulrike
Götz
|
(08131) 74-347 | (08131) 7411-347 | 126 | Betreuung@lra-dah.bayern.de |
Hier finden Sie uns
Landratsamt Dachau, Seniorenangelegenheiten
Öffnungszeiten
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Hier finden Sie nützliche Adressen, zusammengestellt von einem ehrenamtlichen Team des Mehrgenerationen-Hauses: