Am Dienstag, den 02. März 2021, zieht das Veterinäramt von der Dr.-Hiller-Str. 36 in die Kopernikusstr. 24 in Dachau um. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Montag 01.03.2021 bis Mittwoch 03.03.2021 persönlich nicht erreichbar. In dringenden Fällen ist der Kontakt über die Telefonnummer (0172) 6356467 gewährleistet. Nach dem Umzug bleiben die E-Mail-Adresse, die Telefon- und Faxnummern sowie die Sprechzeiten unverändert.
Tagesmütter/-väter
Tagesmütter/-väter gelten lebensmittelrechtlich als Lebensmittelunternehmer und müssen sich deshalb bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung registrieren lassen. Es genügt eine formlose schriftliche Mitteilung von Name, Anschrift und Tätigkeit (Tagesmutter/-vater). Eine regelmäßige lebensmittelrechtliche Kontrolle der für die Kindertagspflege genutzten Privaträume einschließlich der Küche ergibt sich hieraus nicht. Hinweise zu den Anforderungen an die Küche und den Umgang mit Lebensmitteln und persönlicher Hygiene enthält unser Merkblatt.
Foodsharing
Initiativen verschiedenster Art zum Verschenken, Teilen, Weitergeben selbst nicht benötigter Lebensmittel an Dritte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Derartige Initiativen, die den gemeinsamen Zweck haben, Lebensmittelverschwenden zu verhindern, sind grundsätzlich zu begrüßen. Ob sich die Organisatoren von Foodsharing-Initiativen lebensmittelrechtlich als Lebensmittelunternehmer registrieren lassen müssen, können Sie unserem Merkblatt entnehmen.
Pilzberatung
Das Landratsamt Dachau besitzt keine eigene Pilzberatung. Bitte richten Sie Anfragen während der Pilzsaison an die Pilzberatung im Rathaus am Marienplatz in München (jeden Montag von 10 - 13 Uhr und von 16.30 - 18.00 Uhr).
Kennzeichnung verschiedener Lebensmittel
Eigenkontrollen Lebensmittelunternehmer
Jeder Lebensmittelunternehmer ist verpflichtet, Eigenkontrollen in seinem Betrieb durchzuführen. Das heißt, er prüft ob Risiken von seinen Produkten für den Verbraucher ausgehen können und wenn ja, wie er sie beherrschen kann.
Die Erhitzung bzw. Haltbarmachung der Produkte steht hierbei im Zentrum.
Für die kritischen Punkte werden Sollwerte festgelegt, welche regelmäßig kontrolliert und dokumentiert werden. Sollte es zu Abweichungen kommen, müssen Korrekturmaßnahmen durchgeführt werden.
Zu den Eigenkontrollen gehört ebenso die Aufzeichnung von Maßnahmen, welche zur Basishygiene oder allgemeinen Hygiene zählen, wie z.B. Kühltemperaturen, Reinigung und Desinfektion, Personalschulungen, Schädlingsbekämpfung, Wareneingangs- und Ausgangskontrollen und mikrobiologische Eigenkontrollen.
Detaillierte Informationen zu Eigenkontrollen und HACCP finden Sie in betriebsspezifischen Leitfäden der jeweiligen Verbände.
Registrierung und Zulassung von Lebensmittelbetrieben- Information für Lebensmittelunternehmer
Wir sind für Sie da
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Dagmar
Bauer
Sachgebietsleiterin
|
(08131) 74-1425 | (08131) 7411-707 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E09 | dagmar.bauer@lra-dah.bayern.de |
Martin
Wildgruber
Stellvertretender Sachgebietsleiter
Lebensmittelüberwachung
|
(08131) 74-487 | (08131) 7411-487 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E11 | martin.wildgruber@lra-dah.bayern.de |
Rudolf
Albang
Lebensmittelüberwachung
|
(08131) 74-318 | (08131) 7411-318 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E11 | rudolf.albang@lra-dah.bayern.de |
Claudia
Huber
Ansprechpartnerin
|
(08131) 74-1956 | (08131) 7411-707 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi E09 | claudia.huber@lra-dah.bayern.de |
Domenica
Lichtenstern
Lebensmittelüberwachung
|
(08131) 74-1857 | (08131) 7411-1857 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E11 | domenica.lichtenstern@lra-dah.Bayern.de |
Barbara
Mack
Lebensmittelüberwachung
|
(08131) 74-488 | (08131) 7411-488 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E11 | barbara.mack@lra-dah.bayern.de |
Sandra
Nefzger
Ansprechpartnerin
|
(08131) 74-1456 | (08131) 7411-707 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E09 | veterinaeramt@lra-dah.bayern.de |
Andrea
Wehner
Lebensmittelüberwachung
|
(08131) 74-163 | (08131) 7411-163 | Dr.-Hiller-Str. 36, Zi. E11 | andrea.wehner@lra-dah.bayern.de |
Hier finden Sie uns
Landratsamt Dachau, Veterinäramt (Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung)
Öffnungszeiten
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |