Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Deutsch lernen und Integration stärken

18. Juli 2025: Sprache ist der Schlüssel zur Integration: Ab Oktober startet in Dachau ein neues ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Teilnehmende von Integrationskursen. Gesucht werden engagierte Freiwillige, die Freude daran haben, Menschen beim Deutschlernen zu begleiten – insbesondere bei der Vorbereitung auf die B1-Abschlussprüfung.

Das Angebot richtet sich an Kursabsolventinnen und -absolventen, die auch nach dem regulären Unterricht Unterstützung beim Verstehen und Anwenden der deutschen Sprache benötigen. Hintergrund ist eine Änderung der Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die den Zugang zu zusätzlichen Förderkursen für Menschen ohne bestandene B1-Prüfung einschränkt. Genau hier setzt das neue Projekt an.

Der Einsatz erfolgt in kleinen Gruppen in den Räumen der Volkshochschule Dachau. Zunächst zweimal wöchentlich am Nachmittag oder Abend. Der zeitliche Umfang beträgt jeweils zwei Stunden pro Woche. Eine erfahrene Ehrenamtliche leitet die Gruppe; neue Freiwillige unterstützen die Lernenden individuell. Lehrmaterialien werden gestellt.

Fachlich begleitet wird das Projekt durch die Integrationslotsen Julius Fogelstaller (Landratsamt Dachau) und Christine Torghele-Rüf (Caritas-Zentrum Dachau) sowie durch die Lehrkräfte der Integrationskurse.

„Mehr als die eigenen Deutsch-Kenntnisse braucht es eigentlich nicht. Grammatikwissen oder Erfahrung im Unterrichten sind hilfreich, aber keine Voraussetzung“, betonen die Initiatoren. Wichtiger seien Offenheit, Geduld und Freude am gemeinsamen Lernen.

Mit ihrem Engagement leisten Ehrenamtliche einen wertvollen Beitrag: Sie helfen Menschen, selbstbewusst mit der deutschen Sprache umzugehen – und legen damit einen wichtigen Grundstein für Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Interessierte melden sich bitte bei den Integrationslotsen unter integration@lra-dah.bayern.de oder 08131 / 74-1875