Klasse 2a der Grundschule Erdweg gewinnt Landkreiswertung beim Wettbewerb „Fit in die Schule – fit in die Zukunft“
Gemeinsam sammelten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen beeindruckende 294 umweltfreundliche Schulwege und sicherten sich damit den 1. Platz im Landkreis Dachau.
Während des gesamten Wettbewerbszeitraums kamen alle Kinder der Klasse 2a täglich selbstständig und umweltfreundlich zur Schule – zu Fuß, mit dem Roller oder dem Schulbus. Für jeden dieser Tage durften sie eine symbolische „Eisscholle“ auf ihrem Aktionsposter einkleben. Am Ende erreichte die Klasse damit eine durchschnittliche Zahl von 14 Eisschollen pro Kind – ein tolles Ergebnis!
Zur Gratulation kam am Freitag, den 31. Oktober 2025, auch Landrat Stefan Löwl persönlich an die Schule. Er überreichte der Siegerklasse Butterbrezn als kleine Belohnung und lobte das Engagement der Kinder: „Ihr zeigt uns, dass Umweltschutz und Bewegung Spaß machen können. Wer tägliche Wege regelmäßig zu Fuß oder mit dem Rad erledigt, tut nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes – das verdient Anerkennung und sollte auch uns Erwachsene motivieren.“
Der Wettbewerb im gesamten MMV-Gebiet „Fit in die Schule – fit in die Zukunft“ soll Grundschulkinder dazu motivieren, ihren Schulweg eigenständig und umweltfreundlich zu bewältigen und damit auch Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit zu fördern. Für jeden „nachhaltigen“ Schulweg konnten die Klassen ihre Plakate mit Stickern ergänzen und am Ende ein buntes Gemeinschaftswerk einreichen.
Das Landratsamt Dachau bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Klassen im Landkreis, die alle mit großem Einsatz viele „Eisschollen“ gesammelt und gezeigt haben, dass nachhaltige Mobilität schon bei den Kleinsten beginnen kann.