Kommunen stärken – Fachtag im Landkreis Dachau setzt wichtige Impulse für das Älterwerden vor Ort
Unter dem Motto „Kommunen stärken“ hatte die Fachstelle Demografie Managen im Landratsamt gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt, der Fachstelle für pflegende Angehörige und der Wohnberatung gestern zu einem Experten-Fachtag in das Ludwig-Thoma-Haus eingeladen. Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitglieder aus Kreis-, Stadt- und Gemeinderäten sowie Vertreterinnen und Vertreter sozialer Träger folgten der Einladung.
Landrat Stefan Löwl eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung kommunaler Handlungsspielräume für ein gutes Älterwerden im Dachauer Land hervor. Im Anschluss betonte Maximilian Mayer, zuständiger Sachgebietsleiter im Landratsamt, die Notwendigkeit enger Zusammenarbeit und Offenheit für innovative Lösungsansätze: „Wir brauchen kreative Ideen und Mut, neue Wege zu gehen – gemeinsam gelingt es uns, die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu stärken.“ Die Fachstellen Demografie Managen, Pflegestützpunkt, Wohnberatung und Fachstelle für pflegende Angehörige stellten ihre Unterstützungsangebote vor und unterstrichen die Bedeutung verlässlicher Beratungs- und Netzwerkstrukturen.
Zentrale Fragen des Fachtags waren:
 Wie gelingt gutes Älterwerden vor Ort? Welche Projekte haben sich bewährt? Welche Fördermöglichkeiten gibt es – und wie können Kommunen diese optimal nutzen?
Anja Preuss von der Koordinationsstelle Wohnen im Alter informierte zu Förderprogrammen und Unterstützungsinstrumenten. Inspirierende Einblicke aus der Praxis lieferten Stefanie Bottek und Claudia Bordon-Vieler aus den Gemeinden Mertingen und Ried, die die Angebote ihrer Seniorenbüros in ihren Gemeinden vorstellten.
Deutlich wurde:
 Frühzeitige Planung, gute Vernetzung und der Blick auf die Lebensrealität vor Ort sind entscheidend. „Pflegeprävention muss kleinräumig gedacht werden – in den Gemeinden, den Quartieren und Nachbarschaften, in denen unsere Bürgerinnen und Bürger leben“, so Stefanie Otterbein von der Fachstelle Demografie Managen, welche Kommunen und Projektträgern im Landkreis unterstützend zur Seite steht.
Mit engagierten Partnern, innovativen Ideen und gezielten Förderinstrumenten können Kommunen den demografischen Wandel aktiv gestalten und lebenswerte Perspektiven für ältere Menschen schaffen.
 
 
 
 
 
 
 
 
