Sicher mit Bus und Bahn unterwegs – Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren

19. September 2025: Mobil sein und bleiben ist für viele ältere Menschen ein entscheidendes Stück Lebensqualität. Damit Fahrten mit Bus und Bahn auch im höheren Alter sicher und entspannt gelingen, veranstaltete das Landratsamt Dachau gemeinsam mit dem Seniorenbeirat des Landkreises ein praxisnahes Mobilitätstraining.

Geleitet wurde das ausgebuchte Mobilitätstraining von Trainerin Isabella Maria Weiss, die den Teilnehmenden viele wertvolle Hinweise für den Alltag mitgab.

Im Mittelpunkt standen dabei Sicherheit, Selbstvertrauen und der Mut, andere Menschen um Hilfe zu bitten. „Spitzensportler trainieren jeden Tag – nichts geht von allein. Das zeigt, dass alle Bewegungsabläufe üben müssen! Das Einsteigen mit dem Rollator in den Bus gehört da einfach auch dazu“, betonte Isabella Maria Weiss. So war das Seminar von vielen Praxisteilen geprägt.: Die Teilnehmenden konnten direkt im Bus das Ein- und Aussteigen mit dem Rollator üben. Dabei zeigte sich, wie wichtig es ist, die Bremse zu nutzen, den Rollator sicher abzustellen und auf die eigene Körperhaltung zu achten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auch darauf Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Man darf sich im Alter ruhig helfen lassen und aktiv fragen – niemand muss alles allein schaffen. Ich sehe immer wieder, das alle gern helfen. Nutzen Sie diese Form von Wertschätzung“, ermutigte Frau Weiss die Seniorinnen und Senioren.

Auch von Seiten des Landkreises wird das Thema unterstützt: „Mit unserem Mobilitätstraining möchten wir älteren Menschen Mut machen, Bus und Bahn auch weiterhin selbstverständlich zu nutzen“, erklärte Reinhold Heiß, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Wer weiß, wie man sich richtig verhält und welche kleinen Kniffe den Alltag erleichtern, gewinnt Sicherheit – und bleibt dadurch länger mobil und unabhängig“, ergänzten Luisa Fischer und Stefanie Otterbein, zuständig für den ÖPNV und das Seniorenpolitische Gesamtkonzept im Landratsamt Dachau.

Das Training machte deutlich: Absolute Sicherheit gibt es zwar nicht – aber mit der richtigen Technik, Aufmerksamkeit und ein wenig Übung lassen sich Risiken deutlich verringern. Aufgrund der positiven Resonanz und der vielen Interessierten, wird es auch im kommenden Jahr ein Mobilitätstraining geben.

Tipps für eine sichere Fahrt mit Bus und Bahn:

  • Stehen und Festhalten: In Fahrtrichtung stehen, Beine leicht auseinanderstellen und sich immer gut festhalten – am besten von Stange zu Stange greifen.
  • Sitzplätze wählen: Rückwärtssitzplätze sind am sichersten; bei Vorwärtssitzen vorne abstützen.
  • Ein- und Aussteigen: Erst aufstehen, wenn der Bus wirklich steht; beim Ein- und Aussteigen mit Rollator auf Bremsen und richtige Haltung achten.
  • Rollatoren richtig nutzen: Nie als Sitzgelegenheit verwenden, sondern sicher abstellen und Bremse anziehen; Kipphilfen erleichtern das Einsteigen.
  • Aufmerksamkeit schaffen: Andere Fahrgäste freundlich ansprechen, wenn es nötig ist – auch bei Menschen mit Kopfhörern.
  • Technik beachten: Fahrerassistenzsysteme können zu abruptem Bremsen führen – daher immer festhalten.
  • Stoßzeiten meiden: Wer flexibel ist, fährt entspannter und sicherer außerhalb des Berufsverkehrs.
  • Mut zeigen: Freundlich um Hilfe bitten – ob beim Einsteigen, Platz machen oder Orientieren. Menschen helfen gern!