Tag der offenen Tür am Gymnasium Karlsfeld
Am Freitag, 14. November 2025, lädt das Landratsamt Dachau gemeinsam mit der Schulleitung von 15:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung findet im Gymnasium Karlsfeld, Bayernwerkstraße 101, 85757 Karlsfeld, statt.
Bei einem ausgeschilderten Rundgang können Besucherinnen und Besucher einen Blick in die Klassen- und Fachräume, die Aufenthaltsbereiche sowie die Sporthalle werfen und sich ein Bild vom Aufbau und Konzept der neuen Schule verschaffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu beachten ist, dass nicht alle Bereiche des Gebäudes zugänglich sind und keine ausführlichen Fragen zum Schulalltag beantwortet werden können.
Einige Parkplätze stehen an der Schule zur Verfügung. Die S-Bahn-Haltestelle Karlsfeld (S2) ist fußläufig gut erreichbar, zudem hält der MVV-Bus 160 direkt an der Haltestelle „Gymnasium Karlsfeld“.
Im September sind am Gymnasium Karlsfeld über 650 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 sowie 58 Lehrkräften in das Schuljahr gestartet. Jedes Jahr wächst die Schule um einen Jahrgang. 2031 wird der erste Abiturjahrgang verabschiedet, dann wird die Schule ihre geplante Größe von rund 1.350 Schülerinnen und Schülern erreicht haben.
Das Projekt steht auch für ein überregionales Zusammenwachsen: Errichtet in Trägerschaft des Landkreises Dachau und mit Beteiligung der Landeshauptstadt München, zeigt es, wie kommunale Zusammenarbeit über Grenzen hinweg gelingen kann. Die Kostenteilung – ein Drittel München, zwei Drittel Landkreis Dachau – spiegelt sich auch in der Schülerschaft wider: Sie setzt sich überwiegend aus Kindern aus der Gemeinde Karlsfeld sowie aus den angrenzenden Münchner Stadtteilen Allach, Untermenzing und Moosach zusammen.