Tag des offenen Denkmals 2025 im Landkreis Dachau
Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lenkt den Blick auf die Frage, was ein Denkmal eigentlich wertvoll macht. Geht es um die finanziellen Mittel, die in Sanierung und Erhalt fließen – oder um das ideelle, einzigartige und oft persönliche Wertvolle, das ein Bauwerk oder seine Ausstattung verkörpert?
Die Antworten sind vielfältig: Es sind Erinnerungen und Emotionen, die Menschen mit einem Gebäude oder einer Stätte verbinden, und immer wieder geht es um das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, das den Erhalt überhaupt erst ermöglicht.
Auch 2025 beteiligen sich zahlreiche Denkmäler im Landkreis Dachau. Besucherinnen und Besucher können sich auf offene Kirchen, historische Profanbauten und spannende Bodendenkmäler freuen:
- Dachauer Forum: Eine Exkursion mit der Archäologischen Arbeitsgruppe im Huttermuseum Großberghofen und Kreisheimatpflegerin Dr. Birgitta Unger-Richter führt zu archäologischen Stätten im Landkreis.
- Dachau: Der „Verein zum Beispiel Dachau“ bietet Führungen an in der Ehem. Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung, dem sogenannten „Kräutergarten“ um 09:00, 11:30 und 14:00 Uhr. Um 11:00 findet eine Führung über den Friedhof Etzenhausener Leiten statt. Die Rundgänge dauern jeweils 90 Minuten.
- Erdweg: Die Basilika auf dem Petersberg ist ganztägig geöffnet, Führung um 14:30 Uhr.
- Markt Indersdorf: Alle Kirchen im Pfarrverband Indersdorf sind von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In einigen Kirchen werden Führungen angeboten.
- Röhrmoos / Schönbrunn: Von 11:00 bis 15:00 Uhr stehen Mitglieder des Fördervereins für Auskünfte zum Stand der Restaurierung der Hofmarkkirche in Schönbrunn bereit. Um 17:00 Uhr findet ein Kirchenkonzert in Riedenzhofen, St. Lampert, mit Ina Tillmann (Gesang) und Fritz Sperr (Orgel) statt. Es werden Werke von Schubert und Mozart zu hören sein. Der Eintritt ist frei; Spenden für die Restaurierung der Hofmarkkirche werden gerne angenommen.
- Odelzhausen / Sittenbach: Das Gemeindehaus ist von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke angeboten. Eine kleine Ausstellung informiert über die Restaurierung des Gebäudes. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Bastelangebot.
- Odelzhausen / Taxa: Die Marienkapelle ist von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
- Petershausen / Mühldorf: In der Wallfahrtskirche St. Ulrich in Mühldorf sind um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr Führungen mit Lydia Thiel zur Geschichte und Ausstattung der gotischen Kirche. Bei schönem Wetter gibt es zusätzlich um 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Um 18:00 Uhr findet ein Konzert mit dem Solistenensemble „Stimm-Tisch“ aus München statt, bei dem der Innenraum besonders beleuchtet wird. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
- Weichs / Ebersbach: Das private Bauernhofmuseum „Auf der Puit“ ist während drei Führungen um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr geöffnet. Jede Führung dauert etwa 30 Minuten. Anschließend werden Espresso und selbst gebackener Kuchen angeboten. Bitte beachten: Parken auf der Dorfstraße, die Autozufahrt ist an diesem Tag nicht möglich; ein kurzer Fußweg führt zum Museum.