Verfahren zu Abbrüchen
Eine Anzeige der Beseitigung ist bei Beseitigung der folgenden baulichen Anlagen erforderlich:
- Nicht-freistehende Gebäude der Gebäudeklasse 1
- Gebäude der Gebäudeklasse 2
- Nicht-freistehende Gebäude der Gebäudeklasse 3
- Gebäude der Gebäudeklasse 4
- Gebäude der Gebäudeklasse 5
- Sonstige bauliche Anlagen von mehr als 10 m Höhe
Bei allen nicht-freistehenden Gebäuden ist mit der Abbruchanzeige ein Nachweis eines Tragwerkplaners vorzulegen, der bestätigt, dass das angebaute Gebäude während des Abbruches und auch danach standsicher ist.
- Der Abbruch von Anlagen, welche verfahrensfrei errichtet werden können (genannt in Art. 57 Bayerische Bauordnung), ist immer verfahrensfrei.
- Wird ein Gebäude nur teilweise abgebrochen, ist die Durchführung eines Baugenehmigungsverfahrens oder eines Genehmigungsfreistellungsverfahrens erforderlich.
Die Anzeige muss spätestens einen Monat vor Abbruch bei der unteren Bauaufsichtsbehörde eingereicht werden muss.
Ein Gebäude ist freistehend, wenn es weder an einem weiteren Gebäude auf dem eigenen noch an einem solchen am angrenzenden Nachbargrundstück angebaut ist.
Gebäude werden in folgende Gebäudeklassen eingeteilt:
Gebäudeklasse 1:
- freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m2 und
- land- oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude.
Gebäudeklasse 2: Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m2.
Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m.
Gebäudeklasse 4: Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten oder Teile von Nutzungseinheiten, die durch Außen- oder Trennwände nach Art. 27 Abs. 2 Nr. 1 begrenzt sind und über von anderen Teilen unabhängige Rettungswege nach Art. 31 Abs. 1 verfügen, mit jeweils nicht mehr als 400 m².
Gebäudeklasse 5: sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude.
Wir sind für Sie da
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Frau
Kreitmair
Verwaltung
Sachgebietsleiterin
|
(08131) 74-333 | 212 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Herr
Dittmann
Verwaltung Sulzemoos
Stellvertretender Sachgebietsleiter
|
(08131) 74-333 | 211 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Herr
Westermair
Technik
Sachgebietsleiter
|
(08131) 74-333 | 213 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Frau
Wagner
Verwaltung
|
(08131) 74-333 | 206 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Herr
Zaun
Technik
|
(08131) 74-333 | 206 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Frau
Walter
Verwaltung
|
(08131) 74-333 | 205 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Frau
Christof
Technik
|
(08131) 74-333 | 205 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Herr
Westenrieder
Verwaltung
|
(08131) 74-333 | 208 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Frau
Poppe
Technik
|
(08131) 74-333 | 208 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Herr
Kölbl
Verwaltung
|
(08131) 74-333 | 209 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Herr
Berger
Technik
|
(08131) 74-333 | 209 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Herr
Dittmann
Verwaltung
|
(08131) 74-333 | 211 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Frau
Widmann
Verwaltung
|
(08131) 74-333 | 208 | bauamt@lra-dah.bayern.de |
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Nur nach Terminvereinbarung