Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Seit 1984 findet am zweiten Sonntag im September der „Tag des offenen Denkmals“ statt. An diesem Tag können interessierte Besucher sich einen Eindruck von denkmalgeschützten Profan- und Sakralbauten machen, deren Ausstattung begutachten und Wissenswertes zum Erhalt derselben erfahren.

Dazu wählt der Veranstalter, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, ein Thema. 2025 lautet es: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Dabei soll es nicht nur um die finanziellen Anstrengungen bei der Sanierung und dem Erhalt von Denkmälern gehen. Vielmehr ist damit auch das einzigartige und ideell Wertvolle eines Bauwerks oder dessen Ausstattung gemeint.

Auch archäologische Stätten und Schätze können dazu gezählt werden. Es können aber auch sehr persönliche Erlebnisse und Gefühle sein, die mit einem Bauwerk oder Bodendenkmal verbunden sind: was macht ein Denkmal für den Eigentümer wertvoll?

Sind es damit verknüpfte Erinnerungen, das Engagement, das zum Erhalt führte oder auch zunächst unspektakuläre Entdeckungen zur Baugeschichte?

Die Bandbreite ist groß!

In diesem Jahr sind im Landkreis Dachau wieder zahlreiche Denkmäler geöffnet. An vielen Orten werden zusätzlich Führungen, Konzerte oder auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Eine Exkursion des Dachauer Forums führt zu archäologischen Stätten im Landkreis Dachau.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Das Programm am Tag des offenen Denkmals:

Exkursion mit dem Dachauer Forum, der Archäologischen Arbeitsgruppe im Huttermuseum Großberghofen und Kreisheimatpflegerin Dr. Birgitta Unger-Richter zu archäologischen Stätten im Landkreis Dachau. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter

Die Basilika auf dem Petersberg ist ganztägig geöffnet. Führung um 14:30 Uhr.

Geöffnet sind alle Kirchen im Pfarrverband Indersdorf von 12:00 bis 18:00 Uhr:

  • Ainhofen. Die Wallfahrtskirche St. Maria ist bis zum Gitter geöffnet. Führung um 14:00 Uhr.
  • Arnzell, St. Vitus
  • Albersbach, Hl. Kreuz
  • Glonn, St. Emmeram
  • Indersdorf, Klosterkirche Maria Himmelfahrt. Führung um 15:00 Uhr.
  • Indersdorf, Marktkirche St. Bartholomäus
  • Langenpettenbach, St. Michael. Führung um 14:00 Uhr.
  • Niederroth, St. Georg
  • Ottmarshart, St. Mauritius
  • Straßbach, St. Ottilia
  • Westerholzhausen, St. Korbinian
  • Schönbrunn, Hofmarkkirche 
    Von 11:00 bis 15:00 Uhr stehen Mitglieder des Fördervereins für Auskünfte zum Stand der Restaurierung bereit.
  • Riedenzhofen, St. Lampert
    Um 17:00 Uhr findet ein Kirchenkonzert mit Ina Tillmann (Gesang) und Fritz Sperr (Orgel) statt. Es werden u.a. Werke von Schubert und Mozart zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Für die Restaurierung der Hofmarkkirche in Schönbrunn werden Spenden erbeten.
  • Sittenbach, Gemeindehaus
    Geöffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr. Es werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke angeboten. Eine kleine Ausstellung mit Fotos informiert über die Restaurierung des Gebäudes. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Bastelangebot.
  • Taxa, Marienkapelle
    Geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr.

Wallfahrtskirche St. Ulrich in Mühldorf

Um 11:00 Uhr und 17:00 Uhr gibt es Führungen mit Lydia Thiel zur Geschichte und Ausstattung der gotischen Kirche. Die Kirche verfügt über eine ausgezeichnete Akustik. Um 18:00 Uhr findet ein Konzert mit dem Solistenensemble „Stimmbruch“ aus München statt. Dazu wird der Innenraum besonders beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kirche werden gerne angenommen.

Privates Bauernhofmuseum in Ebersbach

Geöffnet ist während der drei Führungen um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr. Eine Führung dauert 30 Minuten. Anschließend wird Espresso und selbst gebackener Kuchen angeboten.
Bitte beachten Sie: Parken sie auf der Dorfstraße! Die Autozufahrt ist an diesem Tag nicht möglich. Ein kurzer Fußweg führt zum Museum „Auf der Puit“.

Vorschau auf den Tag des offenen Denkmals

Ebersbach, Niederroth, Exkursion mit der Archäologischen Arbeitsgruppe und Schönbrunn

Weitere Informationen

Wir sind für Sie da

Name Telefon Zimmer
Dr. Birgitta Unger-Richter
Kreisheimatpflegerin
(08131) 74-2002

Hier finden Sie uns

Landratsamt Dachau, Büro des Landrats
Bürgermeister-Zauner-Ring 11
85221   Dachau
Telefon: (08131) 74-0
Telefax: (08131) 7411-740
Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr