Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals am Sonntag 10. September 2023

 „Talent Denkmal“

Dieses Jahr wird eine „Talentsuche“ angestoßen:

  • Worin liegt die Besonderheit des Denkmals, sein Talent?
  • Gibt es auch „verkannte“ oder unterschätzte Denkmäler?
  • Welchen Spielraum bietet die Bezeichnung „Denkmal“?

Das Bayerische Denkmalgesetz definiert Denkmäler als „von Menschen geschaffene Sachen oder Teile davon aus vergangener Zeit, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt.“ (Art.1).
Aber werden damit alle Denkmäler erfasst?

Altes Haus, bei dem der Putz abblättert.
Bisher unsaniertes Denkmal

Dieser Frage wird am zweiten Sonntag im September 2023 auch im Landkreis Dachau nachgegangen.
Sobald das Programm vorliegt, wird es veröffentlicht (voraussichtlich Ende Juli).

Einige Eindrücke vom letzten Tag des offenen Denkmals 2022:

  1. Besucher der Exkursion mit der Kreisheimatpflegerin in Deutenhofen, Vierseithof
  2. Der abgestützte Chorbereich von St. Lantpert in Riedenzhofen
  3. Besucher erhalten Gebäck in Form eines Denkmals, Großberghofen
  4. In St. Peter Dachau fanden Führungen mit Beamer-Projektionen statt

Wir sind für Sie da

Name Telefon Zimmer
Dr. Birgitta Unger-Richter
Kreisheimatpflegerin
(08131) 74-2002

Hier finden Sie uns

Landratsamt Dachau, Büro des Landrats
Bürgermeister-Zauner-Ring 11
85221   Dachau
Telefon: (08131) 74-0
Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr