Klimaneutrale Verwaltung
Das Landratsamt Dachau macht sich auf den Weg bis 2030 eine klimaneutrale Verwaltung zu erreichen und damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten. Wir sind uns bewusst, dass auch kommunale Institutionen eine wesentliche Verantwortung tragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und umweltfreundliche Lösungen zu fördern.
Im November 2022 hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss die Verwaltung beauftragt, ein Gesamtkonzept für die klimaneutrale Verwaltung zu entwickeln. Da es keine spezifischen Vorgaben der Landesregierung gibt, orientieren wir uns am Leitfaden des Umweltbundesamtes.
Das Gesamtkonzept, welches konkrete Maßnahmen und Leitprinzipien für die Verwaltung umfasst, wurde am 28. Februar 2025 vom Umwelt- und Verkehrsausschuss beschlossen und zur Umsetzung beauftragt.
Weitere Informationen zur klimaneutralen Kreisverwaltung Dachau finden Sie in den folgenden Dokumenten:

Leitprinzipien der Kreisverwaltung Dachau
Wir verpflichten uns auf die Klimaneutralität hinzuarbeiten. Dies wird durch die Reduktion von Treibhausgasemissionen und den Einsatz erneuerbarer Energien erreicht.
Nachhaltigkeit prägt alle Entscheidungen und Prozesse der Kreisverwaltung. Von der Beschaffung über die Energieversorgung bis hin zu Mobilität und Gebäudemanagement optimieren wir unsere Abläufe für maximale Klimafreundlichkeit.
Wir übernehmen eine Vorbildrolle und setzen dadurch Impulse für klimafreundliches Handeln in der Region. Durch transparente Kommunikation fördern wir das Bewusstsein für Klimaschutz bei Mitarbeitenden, Partnern und Bürgerinnen und Bürgern.
Wir fördern eine Kultur des Klimaschutzes innerhalb der Verwaltung, indem Mitarbeitende für die Folgen der Klimakrise sensibilisiert und zu aktivem Handeln motiviert werden.
Wir achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Effizienzsteigerung, Wiederverwendung und Recycling stehen im Zentrum unseres Handelns.
Wir fördern innovative Technologien und nutzen die Chancen der Digitalisierung, um unsere Prozesse umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten.
Maßnahmen
Um die klimaneutrale Verwaltung voranzubringen, setzt der Landkreis gezielt Maßnahmen zur Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und Förderung erneuerbarer Energien um. So wird der CO₂-Ausstoß schrittweise reduziert und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Auf dieser Seite werden fortlaufend konkrete Maßnahmen veröffentlicht, die im Rahmen der klimaneutralen Verwaltung umgesetzt werden.

KSI: Fokusberatung Klimaschutz für den Landkreis Dachau– Prüfung der möglichen PV-Nutzung der Landkreisliegenschaften
Laufzeit: 01.09.2024 bis 28.02.2026
Förderkennzeichen: 67K30657
Inhalt: Während der Projektlaufzeit erarbeiten der Landkreis und ein Fachplaner für Elektrotechnik eine Übersicht zur Eignung der Dächer von Landkreisgebäuden für Photovoltaik. Dabei stehen die technische Umsetzbarkeit, Eigenverbrauchsdaten und Wirtschaftlichkeit im Fokus. Zudem wird geprüft, ob die Flächen an Dritte verpachtet werden können.
Ziele: Die Maßnahmen aus der gemeinsam erarbeiteten Liste sollen schrittweise umgesetzt werden, um die klimaneutrale Kreisverwaltung voranzubringen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Maßnahme wird gefördert durch die nationale Klimaschutzinitiative.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Beteiligte Partner: Statische Voruntersuchungen durch
PACHE HEIM INGENIEURE GmbH, ChAP Bauingenieure, TBU Ingenieurbüro Gmbh

Wir sind für Sie da
Name | Telefon | Zimmer | |
---|---|---|---|
Esmeralda
Schlehlein
|
(08131) 74-1495 | 222 | klimaschutz@lra-dah.bayern.de |
Hier finden Sie uns
Montag bis Freitag nach Vereinbarung