Erfolgsmessung der Fachkräfte-Initiative Innovative Lösungen für den Fachkräftemangel
Das Ziel der Fachkräfte-Initiative: Der Landkreis Dachau als attraktiver und zukunftsfähiger Standort
Die Initiative verfolgt das klare Ziel, den Landkreis Dachau als attraktiven Wirtschaftsstandort für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Durch enge Kooperationen und die Schaffung von Synergien zwischen den lokalen Unternehmen des Landkreis Dachau, den Wirtschaftsjunioren Dachau, den Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Landkreis Dachau, den Bildungseinrichtungen und weiteren öffentlichen Institutionen soll dem Fachkräftemangel nachhaltig begegnet werden.
Innovative Lösungen und erfolgreiche Kooperationen
Im Rahmen der Initiative wurden zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die es den Unternehmen im Landkreis ermöglichen, schneller und gezielter Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dazu gehören beispielsweise maßgeschneiderte kollaborative Weiterbildungsangebote sowie zielgerichtete Netzwerkveranstaltungen, um den Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern zu fördern. Als Basis zur Ableitung der richtigen Maßnahmen arbeitete die Initiative sehr datenorientiert. Den Datenbericht mit interessanten Fakten rund um den Landkreis Dachau können Sie auf Anfrage gerne erhalten.
Erste Erfolge und Ausblick
Die ersten Erfolge der Fachkräfte-Initiative zeigen bereits heute, dass durch gezielte Maßnahmen und eine starke Zusammenarbeit der Region wichtige Fortschritte in der Mitarbeitergewinnung und -bindung erzielt werden konnten. In 2025 geht die Initiative in die volle Umsetzung.
Die erste Weiterbildungs-Veranstaltung zum Thema Social Media für Employer Branding findet am 13. Februar 2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr im Gründwerk Dachau statt - melden Sie sich gerne dazu an!
Die Fachkräfte-Initiative wird in Zukunft stark daran arbeiten, den Landkreis Dachau als attraktiven Arbeitsplatz zu positionieren und innovative Lösungen für die Region zu entwickeln.
Verfolgen Sie die Fachkräfte-Initiative gerne über News von uns oder über Social Media Kanäle wie Instagram und LinkedIn oder über die Website. Oder noch viel besser: Werden Sie ein Teil davon und melden Sie sich direkt bei der Fachkräfteinitiative an!