Ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen und/oder Weitervermittlung an externe Beratungsstellen
Kinder und Jugendliche zu erziehen und auf ihrem Weg zum Erwachsen werden zu unterstützen und fördernd zu begleiten, stellt für Eltern eine Herausforderung dar. Meist gelingt es, Familien eigenverantwortlich auf Basis der eigenen familiären Ressourcen den Entwicklungsrisiken konstruktiv und fördernd zu begegnen. Mitunter ist jedoch eine Hilfe von außen sinnvoll, um das Handlungsspektrum der einzelnen bzw. aller Familienmitglieder zu erweitern und auch notwendig Entlastung zu schaffen – hier kann die Jugendhilfe unterschiedlichste Formen von Hilfen und Unterstützung anbieten.
Gemeinsam mit Ihrer Familie stellen wir den individuellen Hilfebedarf fest. Wir informieren Sie über die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfen zur Erziehung. Gemeinsam suchen wir nach der geeigneten Form der Hilfe, über die Sie als sorgeberechtigte Eltern entscheiden. Wir organisieren Hilfen zur Erziehung entsprechend Ihres persönlichen Hilfebedarfs. Sie werden durch den gesamten Hilfeprozess begleitet. Dabei ist das Ziel jeder Maßnahme, dass Sie als Familie wieder gemeinsam und ohne Unterstützung von außen Ihr Leben individuell gestalten und entwickeln können.
Jedes Kind, jede/r Jugendliche und jedes Familiensystem hat individuelle Stärken, Ressourcen aber auch Entwicklungspotentiale und individuelle Bedürfnisse. Daher bieten die Hilfen zur Erziehung ein breites und ausdifferenziertes Spektrum an Unterstützungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Ziel dieser Maßnahmen ist, die gesunde Entwicklung der jungen Menschen zu fördern und sicherzustellen.
Um Ihrem Kind und Ihrer Familie eine geeignete und zielführende Unterstützung anbieten zu können, bedarf es einer individuellen und persönlichen Beratung durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialdienstes im Amt für Jugend und Familie Dachau. Bitte vereinbaren Sie vor der Antragstellung einen persönlichen Gesprächstermin, um sich über die Angebote und Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung beraten zu lassen.