Personen mit Migrationshintergrund (Gruppe 1): Je eine Person aus den fünf größten Migrantengruppen des Landkreises Dachau, eine/r anerkannte/er ehemalige/r Asylbewerber/in und ein/e Asylbewerber/in im laufenden Asylverfahren. Die Personen der Gruppe 1 wurden durch ein Bewerbungsverfahren ermittelt.
Antonio Collesei, Hale Eren-Khaki, Sofia Karagianni, Osama Kezzo, Ahmad Navid, Ireneusz Olejnik, Bernarda Rancic
Vertreter/innen von relevanten Fachstellen, Behörden und Initiativen (Gruppe 2): Landratsamt Dachau, Jobcenter, Migrationsberatung, VHS, IHK, Flüchtlings- und Integrationsberatung und Asylhelferkreise. Die Mitglieder der Gruppe 2 wurden gemeinsam von den Mitgliedern der Gruppe 1 und 3 in einer „vorkonstituierenden Sitzung“ gewählt.
Matthias Buschhaus (vhs Dachau), Maria Guggenmoos (Caritas Zentrum Dachau), Caroline Palminha, (Verein Hilfe von Mensch zu Mensch), Aferdita Pfeifer (Landratsamt), Peter Schadl (Jobcenter Dachau), Waltraud Wolfsmüller (Helferkreis Dachau), Mareike Ziegler (IHK München und Oberbayern)
Politische Verantwortungsträger (Gruppe 3): Landrat, Bürgermeisterobmann, zwei Kreistagsmitglieder, ein Dachauer Stadtrat, ein Gemeinderat aus Karlsfeld und ein Gemeinderat einer anderen Gemeinde.
Landrat Stefan Löwl, Vertretung für den Bürgermeisterobmann Peter Felbermeier (Bürgermeister der Gemeinde Haimhausen), Christa Hettrich und Paul Böller aus dem Kreistag, die Dachauer Stadträtin und Integrationsreferentin Sofia Kyriakidou, Gemeinderätin Andrea Neumann aus Weichs
Stellvertreter/in:
Die Stellvertreter sind stimmberechtigt, wenn das zu vertretende Mitglied nicht an der Sitzung teilnehmen kann.
Diese besondere Zusammensetzung soll es ermöglichen, Herausforderungen und Chancen in allen integrationsrelevanten Bereichen zu erkennen, in den Sitzungen zu diskutieren und dann mit Unterstützung der zuständigen Fachstellen, den politischen Vertretern sowie allen anderen Akteuren umzusetzen bzw. an diese weiterzugeben.