Anerkennung
Das Anerkennungsverfahren ist ein Mittel zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen. Durch dieses Instrument können beruflichen Qualifikationen ausländischer Fachkräfte besser erkannt und formell anerkannt werden. Dadurch stehen sie dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung. So kann dem spürbaren regionalen Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Zugleich steht das Anerkennungsgesetz für die Wertschätzung von mitgebrachten Fähigkeiten und Lebensleistung von zugewandertern Mibürgern und Mitbürgerinnen und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur besseren Integration in die deutsche Gesellschaft.
Die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) ist das bundesweite Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse. Sie nimmt Anträge auf Anerkennung entgegen und vergleicht, inwieweit ausländische Berufsqualifikationen mit entsprechenden deutschen Berufsabschlüssen als gleichwertig eingestuft werden können.