Wenn der Wechsel zum Jobcenter (SGB II) erfolgt ist, sind Sie gesetzlich krankenversichert. Sie erhalten von einer Krankenkasse ihrer Wahl eine Krankenversichertenkarte. Mit dieser können Sie ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen.
Sollten Sie Leistungen nach SGB XII erhalten, wird Ihnen ebenfalls eine Krankenversichertenkarte von der Krankenkasse ihrer Wahl ausgestellt.
Hier finden Sie psychologische Unterstützung
Auf medflex.de finden Sie ein Angebot für eine kostenlose Telefonberatung mit Ärzt*innen und Psycholog*innen auf Ukrainisch:
Die Caritas Dachau berät Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen oder mit Traumafolgestörungen.
Telefonische Hilfsangebote
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Elterntelefon: 0800 111 0 550
- Nummer gegen Kummer (für Jugendliche): 116 111
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1 11 03 33
- Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: 0800 / 655 3000
Filme "Flucht und Trauma"
Nachfolgende Filme klären über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf (mit ukrainischen Untertiteln). Für Flüchtlinge und Helfer - zur Entlastung, mit Möglichkeiten, sich selbst zu helfen und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen.
Corona-Schutzimpfung, Corona-Test
In Deutschland und auch in Bayern ist die Corona Inzidenz sehr hoch. Wir raten Ihnen daher dringend sich impfen zu lassen. Die Impfung ist kostenlos jederzeit in den Impfzentren möglich. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, registrieren Sie sich vorher unter: https://impfzentren.bayern/. Die Coronaschutzimpfung ist in Deutschland für Erwachsene und Kinder und Jugendlichen ab 5 Jahren zugelassen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit sich testen zu lassen. Diese Bürgertestungen sind ebenfalls kostenlos und im ganzen Landkreis möglich.
- Impfzentrum Dachau
- Impfzentrum Karlsfeld
- Corona-Testangebote im Landkreis
- Corona-Regeln in ukrainischer Sprache