Staatsangehörigkeitsausweise

Bitte beachten Sie: Wir sind für Sie zuständig, wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis Dachau haben.

Für die Ausstellung benötigen Sie ein berechtigtes Interesse!

Für die Glaubhaftmachung des Besitzes der deutschen Staatsangehörigkeit genügt den Behörden in Deutschland im Regelfall die Vorlage eines gültigen Passes oder Personalausweises. Sollten Zweifel am Bestand Ihrer deutschen Staatsangehörigkeit bestehen und daher von einer öffentlichen Stelle ein verbindlicher Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit gefordert werden, kann auf Antrag ein Staatsangehörigkeitsausweis ausgestellt werden.

Ein Staatsangehörigkeitsausweis wird in der Regel nur dann benötigt, wenn

  • die deutsche Staatsangehörigkeit zweifelhaft ist oder
  • ein urkundlicher Nachweis über deren Bestehen von einer deutschen oder ausländischen öffentlichen Stelle verlangt wird.

Ältere befristete Staatsangehörigkeitsausweise sind nun unbefristet gültig und werden nicht erneut ausgestellt

Nutzen Sie unser Kontaktformular

Vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit kann ausgegangen werden, wenn nachgewiesen oder glaubhaft gemacht ist, dass die Personen, von denen die Staatsangehörigkeit abgeleitet wird, spätestens seit dem 1. Januar 1950, von deutschen Stellen als deutsche Staatsangehörige behandelt wurden.

Sollten sich im Einzelfall Zweifel ergeben können weitergehende Prüfungen erforderlich sein.  Zum Beispiel wegen Geburt und Aufenthalt im Ausland einschließlich der Gebiete, deren staatsrechtliche Zugehörigkeit sich geändert hat, sowie bei ausländischer Staatsangehörigkeit von Eltern oder Geschwistern.

  • Durch Staatsangehörigkeitsurkunden (Staatsangehörigkeitsausweise, Heimatscheine).
  • Durch deutsche Personalpapiere, in denen die deutsche Staatsangehörigkeit eingetragen ist oder nur deutschen Staatsangehörigen erteilt wurden (zum Beispiel Personalausweise, Reisepässe, Wehrpässe, Arbeitsbücher oder Kennkarten.

Eine selbstständige Antragstellung ist ab dem 16. Lebensjahr möglich. Die Bearbeitungskosten betragen derzeit € 51,00 und sind am Ende der Bearbeitung fällig.

  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Schriftliche Angabe der Gründe, warum Sie diesen Staatsangehörigkeitsausweis benötigen (dieser wird nur bei Sachentscheidungsinteresse ausgestellt)
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde
  • Kopie vom Personalausweis/ Reisepass
  • Personenstandsurkunden von Ihren Vorfahren väterlicher Seite (z.B. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Sterbeurkunde vom Vater/Großvater etc.)

Wir sind für Sie da

Name Telefon Zimmer
Klement, Frau
Gruppenleiterin
(08131) 74-320 E29
Füchsel, Frau
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit: Buchstaben A - Ca
(08131) 74-309 E28a
Ehrhardt-Gudra, Herr
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit: Buchstaben Cb - Im
(08131) 74-2109 E28
Matheis, Frau
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit: Buchstaben In - Ko
(08131) 74-475 E28a
Felber, Frau
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit: Buchstaben Kp - Mc
(08131) 74-1767 E28a
Kazazis, Frau
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit: Buchstaben Md - Ri
(08131) 74-1745 E28a
Fischer, Frau
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit: Buchstaben Rj - Z
(08131) 74-2107 E28
Kerzel, Frau
Einbürgerung, Staatsangehörigkeit
(08131) 74-475 E28a

Hier finden Sie uns

Landratsamt Dachau, Staatsangehörigkeit & Einbürgerung
Bürgermeister-Zauner-Ring 11
85221   Dachau
Telefon: (08131) 74-0
Öffnungszeiten

Sie erreichen uns am besten schriftlich.

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr, nach Terminvereinbarung
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, nach Terminvereinbarung
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, nach Terminvereinbarung
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr, nach Terminvereinbarung