Vollzug und Lebensmittelüberwachung

Sachgebiet 80

Tagesmütter/-väter gelten lebensmittelrechtlich als Lebensmittelunternehmer und müssen sich deshalb bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung registrieren lassen. Es genügt eine formlose schriftliche Mitteilung von Name, Anschrift und Tätigkeit (Tagesmutter/-vater). Eine regelmäßige lebensmittelrechtliche Kontrolle der für die Kindertagspflege genutzten Privaträume einschließlich der Küche ergibt sich hieraus nicht. Hinweise zu den Anforderungen an die Küche und den Umgang mit Lebensmitteln und persönlicher Hygiene enthält unser Merkblatt.

Initiativen verschiedenster Art zum Verschenken, Teilen, Weitergeben selbst nicht benötigter Lebensmittel an Dritte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Derartige Initiativen, die den gemeinsamen Zweck haben, Lebensmittelverschwenden zu verhindern, sind grundsätzlich zu begrüßen. Ob sich die Organisatoren von Foodsharing-Initiativen lebensmittelrechtlich als Lebensmittelunternehmer registrieren lassen müssen, können Sie unserem Merkblatt entnehmen.

Das Landratsamt Dachau besitzt keine eigene Pilzberatung. Bitte richten Sie Anfragen während der Pilzsaison an die Pilzberatung im Rathaus am Marienplatz in München (jeden Montag von 10 - 13 Uhr und von 16.30 - 18.00 Uhr).

Wir sind für Sie da

Name Telefon Zimmer
Bauer, Dagmar
Sachgebietsleiterin
(08131) 74-1425 Kopernikusstraße 24
Wildgruber, Martin
Stellvertretender Sachgebietsleiter Lebensmittelüberwachung
(08131) 74-487 Kopernikusstraße 24
Albang, Rudolf
Lebensmittelüberwachung
(08131) 74-318 Kopernikusstraße 24
Huber, Claudia
Ansprechpartnerin
(08131) 74-1956 Kopernikusstraße 24
Mack, Barbara
Lebensmittelüberwachung
(08131) 74-488 Kopernikusstraße 24
Müller, Melanie
Ansprechpartnerin
(08131) 74-1456 Kopernikusstraße 24
Wehner, Andrea
Lebensmittelüberwachung
(08131) 74-163 Kopernikusstraße 24

Hier finden Sie uns

Landratsamt Dachau, Lebensmittelüberwachung (Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung)
Kopernikusstraße 24
85221   Dachau
Telefon: (08131) 74-1446
Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr