Ausbildungsbegleiter*in – Ehrenamtliche Nachhilfe für Auszubildende mit Fluchthintergrund
Sie haben Wissen und Berufserfahrung in einem bestimmten Arbeitsbereich?
Sie haben pro Woche mindestens zwei Stunden Zeit, in der Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten?
Dann werden Sie Ausbildungsbegleiter*in.
Im Landkreis Dachau gibt es ca. 100 Azubis mit Fluchthintergrund, die in ungefähr 40 verschiedenen Berufen einer Ausbildung nachgehen; und dies durch die ganze Breite der Ausbildungsberufe vom Anlagenbauer und Bäcker, über Einzelhandelskaufmann und Landmaschinenmechatroniker bis hin zur zahnmedizinischen Fachangestellten.
Die jungen Menschen sind inzwischen in Deutschland gut angekommen und möchten sich mit einer Ausbildung weiter in Deutschland integrieren. Beim Lernen für die Berufsschule benötigen sie aber unbedingt Unterstützung, um die Prüfungen erfolgreich zu bestehen.
Werden Sie Ausbildungsbegleiter*in!
- Sie möchten gerne Azubis in ihrer Ausbildung unterstützen.
- Aufgrund Ihres eigenen fachlichen oder beruflichen Hintergrunds könnten Sie u. U. auch in ganz speziellen Fächern Zusammenhänge erklären.
- Sie sehen in Menschen aus anderen Kulturen eine Bereicherung für den Landkreis Dachau.
- Sie möchten aktiv zur Bewältigung des Fachkräftemangels beitragen.
Als Ausbildungsbegleiter*in bekommen Sie bei Bedarf auch selbst Unterstützung durch den Integrationslotsen:
- Bei der Vermittlung und dem Kennenlernen der Azubis.
- Bei Fragen und Problemen.
- Durch den Austausch mit anderen Ausbildungsbegleiter*innen.
Übrigens: Während Ihrer ehrenamtlichen Arbeit sind Sie versichert. Fahrtkosten können erstattet werden.
Informieren Sie sich unverbindlich beim Integrationslotsen über das ehrenamtliche Engagement als Ausbildungsbegleiter*in.