Erster digitaler Bürgerdialog am 28.10.2020: Vorstellung des Konzepts Ladesäuleninfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation hat Landrat Löwl am 28. Oktober 2020 zum ersten digitalen Bürgerdialog eingeladen. Der Einladung folgten ca. 50 Bürgerinnen und Bürger.
Wie will sich der Landkreis hinsichtlich Elektromobilität im öffentlichen Bereich entwickeln? Wie kann eine positive Entwicklung gefördert werden? Was sind die Bedarfe und wer sind die Akteure?
Diese und weitere Fragen wurden im „Ladesäuleninfrastrukturkonzept als Grundlage für den Ausbau der Elektromobilität im Landkreis Dachau“ im Auftrag des Landkreises von zwei Ingenieurbüros erarbeitet. Die Ergebnisse des Kozeptes wurden durch die Projektleiter der beiden Fachbüros vorgestellt.
Mit Landrat Stefan Löwl und anderen kommunalpolitischen Akteuren sowie den Experten von „gevas humberg & partner“ (Dr. Gerstenberger) sowie „bogenberger beratung und planung“ (Dr. Bogenberger) wurden die möglichen Perspektiven der Elektromobilität im Landkreis Dachau diskutiert.
- Ergebnisbericht: Ladesäuleninfrastrukturkonzept für den Landkreis Dachau Prof. Klaus Bogenberger (b+pbogenbergerberatungund planung) und Dr. Marcus Gerstenberger (gevashumberg& partner)
- Ergebnisbericht: Anlage 1 - Thematische Kartendarstellungen b+pbogenbergerberatungund planung und gevashumberg& partner
- Ladesäuleninfrastrukturkonzept für den Landkreis Dachau Prof. Klaus Bogenberger (b+pbogenbergerberatungund planung) und Dr. Marcus Gerstenberger (gevashumberg& partner)