Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Empfänger Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Darüber hinaus ist eine Datenverarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung grundsätzlich zulässig.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. andere Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen erhoben. In bestimmten Konstellationen werden aufgrund gesetzlicher Vorschriften Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen erhoben.
Sofern neben den bereits bestehenden Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungs- zwecken kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, werden Sie über eine solche Zweckänderung informiert. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, wird der Landkreis Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden.
Innerhalb des Landratsamtes Dachau erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Auftragsverarbeiter, z. B. Adress-Dienstleister, IT-Dienstleister.